Am heutigen Donnerstag, den 19. März 2026, laden wir Euch von 17:00 bis 19:00 Uhr zu einem besonderen wineMAKERS Tasting mit Weinen von dem Weingut Kranz ein. Xaver Kranz- Kellermeister- wird euch für alle Fragen zur Verfügung stehen.
Im Anschluss, ab 19:30 Uhr, erwartet Euch ein exklusives Dinner in unserem Tastingroom.
Verkostet die Weine in Eurem eigenen Tempo und nach Eurem Geschmack. Kevin Kleu, der Leiter für Prestige-Vertrieb und Export, wird Euch die Weine präsentieren und für alle weiteren Fragen zur Verfügung stehen.
Beim Afterwork-Tasting werden folgende Weine präsentiert:
2024 Chardonnay & Weißburgunder
2023 Ilbesheimer Weißburgunder
2023 Kalkfels CHardonnay
2024 Ilbesheim Riesling
2023 Kirchberg Riesling GG
2024 Ilbesheimer Westerberg Riesling 1G
Folgende Weine wird es beim Dinner geben:
2014 Ilbesheimer KIRCHBERG Riesling GG
2015 Ilbesheimer KIRCHBERG Riesling GG
2017 Ilbesheimer KIRCHBERG Riesling GG
2021 Ilbesheimer KIRCHBERG Riesling GG
2023 Ilbesheimer KIRCHBERG Riesling GG
2007 Ilbesheimer KALMIT Spätburgunder GG
2011 Ilbesheimer KALMIT Spätburgunder GG
2015 Ilbesheimer KALMIT Spätburgunder GG
2017 Ilbesheimer KALMIT Spätburgunder GG
2018 Ilbesheimer KALMIT Spätburgunder GG
2020 Ilbesheimer KALMIT Spätburgunder GG
Der Preis beträgt 99,00€ pro Person für das Dinner.
Exklusiv für unsere Mitglieder und deren Gäste.
Gebt uns gerne per Mail an hamburg@winebank.de Bescheid, falls wir Euch schon einmal einen Platz für das Dinner reservieren dürfen.
Das Weingut Kranz wurde 1948 als ein familiengeführter Betrieb in Ilbesheim an der Südlichen Weinstraße gegründet. Seit seiner Gründung im Jahr 1948 hat es sich zu einem der angesehensten Weingüter Deutschlands entwickelt
Gegründet wurde das Weingut von Hilda und Willi Dennhart. In den 1970er Jahren übernahmen Lieselotte und Robert Kranz den Betrieb und begannen mit der Flaschenweinvermarktung. Ihr Sohn, Boris Kranz, trat bereits mit 20 Jahren in den Betrieb ein und übernahm die Kellermeisterverantwortung. Gemeinsam mit seiner Frau Kerstin führt er das Weingut nun in der vierten Generation.
Das Weingut bewirtschaftet etwa 27,6 Hektar Rebfläche, wobei der Fokus auf Riesling (25 %), Weißburgunder (20 %) und Spätburgunder (20 %) liegt.